|

Kräftigung der Außenrotatoren der Schulter

Die Außenrotation des Arms ist im Endeffekt eine Auswärtsdrehung.

Wenn dabei der Oberarm am Körper anliegt und der Unterarm 90° angewinkelt ist, dreht sich der Unterarm wie ein Zeiger nach außen, vom Körper weg.

Im Video sehen Sie nur Varianten, bei denen der Oberarm eng am Körper anliegt.

Vor allem bei PatientInnen mit Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk bzw. bei einem Schulterimpingement, kommt es dadurch zur einer  geringeren Stressbelastung zwischen Schulterdach und Oberarmkopf.

Übungsausführung

Ausgangsstellung: Die Oberarme berühren den Oberkörper und die Unterarme sind 90° angewinkelt.

Bewegen Sie die Unterarme kontrolliert nach außen und wieder zur Körpermitte zurück. Die Oberarme bleiben dabei eng am Oberkörper.

Anatomie

M. infraspinatus (Untergrätenmuskel)

M. deltoideus pars spinalis (Deltamuskel)

M. teres minor (kleiner Rundmuskel)

M. trapezius pars transversa (mittlerer Trapezmuskel)

Mm. rhomboidei (Rautenmuskeln)

Ähnliche Beiträge