AGBs

Hier sind unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen:

AGBs Therapie

Sehr geehrte/r PatientIn,
Wir bitten Sie, vor der ersten Therapieeinheit beiliegende AGB’s zu lesen und mit Ihrer Unterschrift zu bestätigen.

Ärztliche Verordnung

Für Ihre Behandlung benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese erhalten sie von der Ärztin/ vom Arzt Ihres Vertrauens, die/der zur Ausstellung dieser Verordnung berechtigt ist.
Diese Verordnung muss folgende Daten erhalten:
– persönliche Daten

– medizinische Diagnose
– verordnete Behandlung
– Anzahl der Behandlungseinheiten

Behandlungen, die im Bereich der Prävention (z.Bsp. Trainingstherapie oder Haltungsschulung) stattfinden, erfordern keine ärztliche Verordnung, dürfen jedoch nur am Gesunden erbracht werden.

Kosten der Behandlung

Wir sind WahltherapeutInnen und die Therapie ist bei uns privat zu bezahlen. Wenn Ihnen die Kosten telefonisch noch nicht bekannt gegeben wurden, finden Sie diese online unter Kosten & Infos, oder auch als Aushang in unserem Wartebereich.

Nach jeder Einheit erhalten Sie eine Rechnung, die sofort zu bezahlen ist (Barzahlung oder Karte). Am Ende der Therapieserie erhalten Sie dann eine Honorarnote (Zusammenfassung über
alle Einheiten), die Sie dann bei Ihrer Krankenkassa einreichen können.

ABSAGE von Terminen

Können Sie einen vereinbarten Behandlungstermin nicht wahrnehmen, ersuchen wir Sie, dies unverzüglich – spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin – Ihrer/m TherapeutIn mitzuteilen. Dies bitte per Mail, Anruf, oder ganz einfach über den Bestätigungs-Link Ihrer Buchung. Andernfalls wird ein Ausfallshonorar in der Höhe jener Kosten fällig, die Sie auch bei durchgeführter Behandlung zu zahlen gehabt hätten.

Dieser Punkt ist uns sehr wichtig, da es leider oft vorkommt, dass PatientInnen zu ihrem Ersttermin nicht erscheinen und dann auch nicht mehr auf Anrufe oder Nachrichten reagiert wird.
Das ist nicht nur dem/der jeweiligen TherapeutenIn, sondern auch anderen PatientInnen gegenüber unfair, die stattdessen diesen Termin hätten haben können.

Kostenrückerstattung

Wenn Sie Ihre Verordnung chefärztlich bewilligen lassen (bei der ÖGK und BVAEB im Moment nicht notwendig), können Sie die Honorarnote am Ende der Therapie bei Ihrem Krankenversicherungs- träger einreichen und erhalten einen Teil der Therapiekosten zurück. Angaben zum zu erwarten- den Kostenersatz/Kostenzuschuss können nur unter Vorbehalt der Entscheidung Ihres Sozial- versicherungsträgers gegeben werden. Wir können Ihnen Informationen hierzu geben, diese sind jedoch ohne Gewähr, da sich die Tarife Ihrer Kasse auch ändern könnten.

Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben, übernimmt diese in der Regel die Differenz. Bitte erkundigen Sie sich vorher, ob die jeweilige Therapie im Leistungskatalog Ihrer Prviatversicherung enthalten ist.

Die Behandlung

Eine fachgerechte Behandlung erfordert eine ausführliche Erstbegutachtung. Dabei ist Ihr/e TherapeutIn auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie daher, beim Ersttermin alle relevanten Befunde mitzubringen.
Ihr/e TherapeutIn wird Ihnen dann, auf der Grundlage der ärztlichen Verordnung und der Erstbegutachtung einen Behandlungsvorschlag unterbreiten. Es obliegt Ihnen, dieses Angebot anzunehmen oder Anpassungen mit Ihrer/m TherapeutIn abzusprechen.

Datenschutz

Alle Informationen, die Sie Ihrer/m TherapeutIn geben, unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Ihr/e TherapeutIn hält sich an die Datenschutzrichtlinien, es wird jedoch davon ausgegangen,
dass ein Informationsaustausch zum Zwecke der Behandlungsoptimierung mit der verordnenden Ärztin/dem verordnenden Arzt als auch den weiteren, von Ihnen genannten und an der Behand- lung beteiligen Gesundheitsberufen gewünscht ist. Ohne Ihr Wollen werden diese Informationen keiner anderen Person weitergegeben. Sollte sich eine weitere Informationsweitergabe aus medi- zinisch-therapeutischen Gründen als sinnvoll und notwendig erweisen, wird sich Ihr/e TherapeutIn mit Ihnen darüber beraten. Dasselbe gilt für die Weitergabe der aus gesetzlichen Gründen verpflichtenden Dokumentation. Für weitere Informationen klicken sie hier auf den Link Datenschutzerklärung.

AGBs Massage

Sehr geehrte/r PatientIn,
Wir bitten Sie, vor der ersten Therapieeinheit beiliegende AGB’s zu lesen.

Ärztliche Verordnung

Für die Heilmassage benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese erhalten sie von der Ärztin/ vom Arzt Ihres Vertrauens, die/der zur Ausstellung dieser Verordnung berechtigt ist.
Diese Verordnung muss folgende Daten erhalten:
– persönliche Daten
– medizinische Diagnose
– verordnete Behandlung
– Anzahl der Behandlungseinheiten

Kosten der Behandlung

Unabhängig davon, welche Form der Massage Sie erhalten (Lymphdrainage, Klassische Massage, Faszienmassage,…), dauert eine Einheit 50 Minuten und kostet €78,-.
Nach jeder Einheit erhalten Sie eine Rechnung, die sofort zu bezahlen ist (Barzahlung oder Karte). Am Ende der Therapieserie erhalten Sie dann eine Honorarnote (Zusammenfassung über alle Einheiten), die Sie dann bei Ihrer Krankenkassa einreichen können.

ABSAGE von Terminen

Können Sie einen vereinbarten Behandlungstermin nicht wahrnehmen, ersuchen wir Sie, dies unverzüglich – spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin – Ihrer/m TherapeutIn mitzuteilen. Dies bitte per Mail, Anruf, oder ganz einfach über den Bestätigungs-Link Ihrer Buchung. Andernfalls wird ein Ausfallshonorar in der Höhe jener Kosten, die Sie auch bei durchge- führter Behandlung zu zahlen gehabt hätten.

Dieser Punkt ist uns sehr wichtig, da es leider oft vorkommt, dass PatientInnen zu ihrem Ersttermin nicht erscheinen und dann auch nicht mehr auf Anrufe oder Nachrichten reagiert wird.
Das ist nicht nur dem/der jeweiligen TherapeutenIn, sondern auch anderen PatientInnen gegenüber unfair, die stattdessen diesen Termin hätten haben können.

Kostenrückerstattung

Wenn Sie Ihre Verordnung chefärztlich bewilligen lassen (bei der ÖGK und BVAEB im Moment nicht notwendig), können Sie die Honorarnote am Ende der Therapie bei Ihrem Krankenversicherungs- träger einreichen und erhalten einen kleinen Teil der Therapiekosten zurück.
Angaben zum zu erwartenden Kostenersatz/Kostenzuschuss können nur unter Vorbehalt der Entscheidung Ihres Sozialversicherungsträgers gegeben werden. Wir können Ihnen Informationen hierzu geben, diese sind jedoch ohne Gewähr, da sich die Tarife Ihrer Kasse auch ändern könnten.

Wenn Sie eine private Krankenversicherung haben, übernimmt diese in der Regel die Differenz. Bitte erkundigen Sie sich vorher, ob die jeweilige Therapie im Leistungskatalog Ihrer Prviatversi-cherung enthalten ist.

Die Behandlung

Alle unsere Massagebehandlungen dauern einheitlich 50 Minuten. Dadurch kann sich unser Therapeut genug Zeit für ihre Behandlung nehmen. Durch die 10 Minuten Puffer zwischen den Behandlungen, hat unser Therapeut genug Zeit die Behandlungsliege zu desinfizieren, den Raum frisch zu lüften und eventuell noch eine kleine Trink- und Klopause vor der nächsten Massage zu machen.

In der Behandlungszeit ist das An- und Ausziehen inkludiert.
Beachten Sie bitte, dass beim Ersttermin unser Masseur eine Patientenakte von Ihnen anlegen wird (Name, Anschrift, Einscannen von der Verordnung und von Befunden).
Diese Dokumentation fällt auch in die Behandlungszeit.
Am Ende der Behandlung wird eine Rechnung erstellt und eventuell ein neuer Termin direkt mit dem Therapeuten vereinbart. Dies fällt auch in die Behandlungszeit

Unser Tip:
Wenn Sie Ihre Folgebehandlungen online ausmachen, bzw. Ihre Termine gleich online bezahlen, spart das für uns Zeit und der Therapeut kann sich voll und ganz der Massage widmen.

Datenschutz

Alle Informationen, die Sie Ihrer/m TherapeutIn geben, unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Ihr/e TherapeutIn hält sich an die Datenschutzrichtlinien, es wird jedoch davon ausgegangen, dass ein Informationsaustausch zum Zwecke der Behandlungsoptimierung mit der verordnenden Ärztin/dem verordnenden Arzt als auch den weiteren, von Ihnen genannten und an der Behand- lung beteiligen Gesundheitsberufen gewünscht ist. Ohne Ihr Wollen werden diese Informationen keiner anderen Person weitergegeben. Sollte sich eine weitere Informationsweitergabe aus medi- zinisch-therapeutischen Gründen als sinnvoll und notwendig erweisen, wird sich Ihr/e TherapeutIn mit Ihnen darüber beraten. Dasselbe gilt für die Weitergabe der aus gesetzlichen Gründen verpflichtenden Dokumentation. Für weitere Informationen klicken sie hier auf den Link Datenschutzerklärung.

AGBs Arzt coming soon…