Physiotherapie bei Schulterschmerzen in 1020 Wien

Schulterschmerzen – ein häufiger Grund für Physiotherapie
Schulterschmerzen können viele Auslöser haben. Häufige Ursachen sind sind zum Beispiel:
- Überlastung oder Fehlbelastung im Alltag oder beim Sport
- Entzündungen wie Schleimbeutelentzündung der Schulter
- Kalkablagerungen, auch Kalkschulter genannt
- Instabilitäten oder Verletzungen, z. B. Bänderrisse oder Sehnenverletzungen
- Folgen von Operationen (z. B. Rotatorenmanschettennaht, Schleimbeutelentfernung)
- Verspannungen im Nacken-Schulter-Bereich
- Chronische Beschwerden wie Impingement-Syndrom oder Schultersteife
Je genauer die Ursache bekannt ist, desto gezielter kann die Therapie erfolgen. Deshalb nehmen wir uns beim physiotherapeutischen Erstbefund Zeit für eine ausführliche Anamnese.
Deine effektive Therapie bei Schulterschmerzen – alles in unserer Praxis
In unserer Praxis therapie-kreis in 1020 Wien im schönen Nordbahnviertel, verbinden wir moderne Physiotherapie mit ärztlicher Expertise und begleitenden Heilmethoden. Das Besondere: In unserem Team arbeitet ein erfahrener Orthopäde und Traumatologe – Dr. Lukas Greiner – der auf Schulterverletzungen spezialisiert ist und im Schulterteam des Unfallkrankenhauses Meidling tätig ist. Er bringt seine Erfahrung aus zahlreichen Operationen direkt in die Beratung und Nachbetreuung unserer Patient*innen mit ein.
So kannst du bei uns den gesamten Weg von der Diagnose über die Behandlung bis zur Rehabilitation unter einem Dach abbilden. Dein Weg bei Schulterbeschwerden sieht zum Beispiel so aus:
Diese enge Abstimmung zwischen unserem Orthopäden, unseren Heilmasseur*innen und Physiotherapeut*innen verkürzt deine Wege, sorgt für mehr Sicherheit und beschleunigt deinen Heilungsprozess.
Nach Operationen und in der Genesungsphase
Die Rekonvaleszenzphase – also die Zeit nach deiner Operation oder Verletzung – ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Nach Schulter-OPs wie Rotatorenmanschettennaht, Schleimbeutelentfernung, Kalkschulter-OP, oder Sehnenrekonstruktion begleiten wir dich Schritt für Schritt beim Wiederaufbau von Beweglichkeit, Kraft und Funktion.
Wir nehmen uns im Erstbefund (60 Minuten) ausreichend Zeit für eine detaillierte Anamnese und Bewegungsanalyse. Folgebehandlungen dauern dann immer 45 Minuten, damit Übungen, manuelle Techniken und Beratung in Ruhe durchgeführt werden können. Außerdem geben wir dir auch Übungen für zu Hause mit. So stellen wir sicher, dass jede Phase der Rehabilitation optimal begleitet wird.
Interdisziplinäre Betreuung in unserer Praxis
In unserer Praxis im 2. Bezirk bietet wir nicht nur Physiotherapie, sondern auch Osteopathie, Ergotherapie und Heilmassagen an. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit unserem Orthopäden und Traumatologen Dr. Greiner zusammen, der auf Schulterbeschwerden spezialisiert ist und im Schulterteam des Unfallkrankenhauses Meidling tätig ist.
Ein weiterer Vorteil: Unsere Ergotherapeutin Silke bietet zusätzlich spezialisierte Narbenbehandlungen an. So können wir unmittelbar nach Operationen nicht nur Lymphdrainage und Massage, sondern auch gezielte Ergotherapie einsetzen, um Narbengewebe zu mobilisieren, Spannungen zu lösen und die Heilung zu fördern.
Durch diese enge Zusammenarbeit erhältst du bei therapie-kreis eine umfassende Betreuung aus einer Hand – von der Diagnose über die Narbenbehandlung und Lymphdrainage, bis zur vollständigen Rehabilitation deiner Schulter.
Wohlfühl-Atmosphäre für deine Genesung
Wir möchten, dass du dich nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich gut aufgehoben fühlst. Deshalb haben wir in unserer Praxis eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen und auf jedes noch so kleine Detail geachtet. Vor oder nach der Physiotherapie, kannst du gerne einen Kaffee, oder Tee in unserem gemütlichen Wartebereich trinken und im Sommer auf unserer Loggia entspannen. Uns ist wichtig, dass du bereits beim Betreten unserer Praxis Ruhe und Entspannung verspürst – das unterstützt deine Genesung und macht die Therapie noch effektiver.
Übungen bei Schulterschmerzen
Gezielte Übungen sind ein wichtiger Teil der Reha: Sie verbessern Beweglichkeit, Stabilität und Koordination der Schulter. In unserer Praxis in 1020 Wien stellen wir dir ein individuelles Programm zusammen – und für zuhause findest du eine Auswahl an Übungsanleitungen auf unserer Seite: Übungen für zuhause.
Wichtig: Starte unbedingt schmerzarm, steigere langsam und beende eine Übung sofort, wenn ein stechender Schmerz, starke Schwellung oder ein Taubheitsgefühl auftreten. Optimal ist die Kombination aus Anleitung in der Praxis und regelmäßigem Üben zuhause.
Fazit – Physiotherapie für eine starke und schmerzfreie Schulter
Mit unserer Physiotherapie bei Schulterschmerzen in 1020 Wien helfen wir dir, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zurückzugewinnen und neuen Problemen vorzubeugen. Ob Schleimbeutelentzündung, Kalkschulter, Verletzung oder Überlastung – wir begleiten dich kompetent und einfühlsam auf deinem Weg zu einer gesunden Schulter.
Vereinbare jetzt ganz einfach online deinen Termin und profitiere von unserer Erfahrung und unserem interdisziplinären Ansatz im Team.