Osteopathie in 1020 – Ganzheitliche Behandlung bei therapie-kreis

Osteopathie

Dein Körper im Gleichgewicht

Manchmal reicht es nicht, nur dort zu behandeln, wo es weh tut. Genau hier setzt die Osteopathie an. Sie betrachtet den Körper als Ganzes – mit all seinen Verbindungen, Spannungen und Wechselwirkungen. Ziel ist es, die natürliche Beweglichkeit und Selbstheilungskraft deines Körpers wiederherzustellen.

Im therapie-kreis im 2. Bezirk in Wien nehmen wir uns Zeit, deine Beschwerden ganzheitlich zu verstehen. Mit geschulten Händen spüren wir Spannungen und Funktionsstörungen auf – und behandeln sie gezielt, sanft und effektiv.

„Denke nicht in Problemen.
Denke in Lösungen.“

Johann Wolfgang von Goethe

Dein Osteopath: Patrick Gomez

In unserer Praxis ist Patrick Gomez dein Ansprechpartner für Osteopathie. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung komplexer und chronischer Schmerzpatienten. Viele seiner Patient*innen kommen zu ihm, nachdem sie bereits „austherapiert“ gelten oder zahlreiche Behandlungen ohne nachhaltige Besserung hinter sich haben.

Patrick kombiniert die klassische Osteopathie mit moderner Faszientherapie, um tiefere Gewebeschichten zu erreichen und Spannungsmuster im gesamten Körper zu lösen. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt – nicht das Symptom.

Sein Ziel ist, Zusammenhänge im Körper zu erkennen, die oft übersehen werden, und so den Weg zu echter, nachhaltiger Veränderung zu öffnen.

Manuelle Osteopathie und Rückenbehandlung bei chronischen Schmerzen in der Praxis in 1020

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die den Körper als funktionelle Einheit begreift. Entwickelt wurde sie im 19. Jahrhundert von Andrew Taylor Still.
Osteopath*innen arbeiten mit ihren Händen, um Blockaden, Spannungen und Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und zu lösen – damit sich dein Körper wieder frei und harmonisch bewegen kann.

Wenn Struktur und Funktion im Gleichgewicht sind, kann der Körper seine Selbstheilungskräfte aktivieren. Genau das ist das Ziel jeder osteopathischen Behandlung.

Drei Bereiche der Osteopathie

Die Osteopathie gliedert sich in drei Teilbereiche, die oft miteinander kombiniert werden:

  • Parietale Osteopathie: Behandelt Muskeln, Gelenke und Faszien. Ideal bei Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder nach Sportverletzungen.
  • Viszerale Osteopathie: Bezieht sich auf innere Organe wie Magen, Darm oder Leber. Ziel ist es, die Beweglichkeit und Funktion dieser Organe zu verbessern und Spannungen im Rumpf zu lösen.
  • Craniosacrale Osteopathie: Eine sehr sanfte Methode, die Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein behandelt. Besonders hilfreich bei Kopfschmerzen, Schwindel, Stress oder Schlafproblemen.

Patrick Gomez nutzt alle drei Bereiche – je nachdem, was dein Körper gerade braucht. Besonders häufig kombiniert er osteopathische Techniken mit gezielten Faszientechniken, um tiefsitzende Spannungsketten zu lösen.

Sanfte craniosacrale Behandlung einer Patientin durch Osteopathen in der Praxis im 2. Bezirk

Wann Osteopathie helfen kann

Osteopathie kann in vielen Situationen unterstützen, zum Beispiel bei:

  • Chronischen Rücken- und Nackenschmerzen
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Verdauungsbeschwerden oder Reizdarmsyndrom
  • Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
  • Stress, innerer Unruhe oder Schlafproblemen
  • Beschwerden nach Operationen oder Unfällen
  • Bewegungseinschränkungen, Haltungsproblemen oder muskulären Dysbalancen

Viele unserer Patient*innen kommen auch dann, wenn „medizinisch alles abgeklärt“ ist, die Beschwerden aber trotzdem bleiben. Osteopathie kann hier neue Wege aufzeigen.

Ablauf einer osteopathischen Behandlung

Beim ersten Termin nimmst du dir gemeinsam mit Patrick Zeit für ein ausführliches Gespräch über deine Beschwerden, deine Krankengeschichte und deinen Alltag. Neben dieser Anamnese wird auch ein individueller Therapieplan erstellt – angepasst an deine Bedürfnisse, dein Beschwerdebild und dein persönliches Ziel. So weißt du von Anfang an, welchen Weg ihr gemeinsam geht.

Danach folgt eine sanfte, aber genaue Untersuchung, bei der Spannungen, Blockaden und Funktionsstörungen ertastet werden. Die Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen – ruhig, präzise und individuell. Ziel ist es, die Selbstregulation deines Körpers zu fördern und dich in dein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen.

Ergänzend bekommst du, wenn sinnvoll, Tipps für Übungen, Atmung, Haltung oder Bewegung, damit die erreichten Veränderungen dauerhaft stabil bleiben.

Patrick arbeitet außerdem in engem Austausch mit einem breiten Netzwerk aus Fachärzt*innen verschiedener Disziplinen. Sollte er den Eindruck haben, dass eine weitere medizinische Abklärung sinnvoll ist, empfiehlt er dir gerne eine passende Ärztin oder einen passenden Arzt. So profitierst du von einer ganzheitlichen Betreuung – mit kurzen Wegen und ehrlicher Einschätzung.

Osteopath Patrick Gomez erklärt einer Patientin den Aufbau eines Gelenks in der Praxis Therapiekreis Wien 1020

Mehr über Osteopathie

Vielleicht möchtest du dich noch ein bisschen tiefer mit dem Thema beschäftigen oder verstehen, wie die Osteopathie wissenschaftlich erforscht wird. Wenn dich das interessiert, findest du viele spannende Informationen bei der Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie – dort bekommst du einen guten Überblick über Hintergründe, Wirkungsweise und aktuelle Studien.

Wichtig ist aber: Dein persönliches Empfinden steht immer im Vordergrund. Jede Behandlung ist individuell – entscheidend ist, dass sie für dich spürbar etwas verändert. Genau darauf legen wir im in unserer Praxis im 2. Bezirk großen Wert.

Fazit

Die Osteopathie kann dir helfen, chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder funktionelle Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und zu lösen.
Mit seiner ruhigen, empathischen Art begleitet dich Patrick Gomez auf deinem Weg zu mehr Leichtigkeit, Beweglichkeit und Wohlbefinden – direkt hier im therapie-kreis in 1020 Wien.

Folgender Therapeut bietet Osteopathie an: