Klassische Massage in 1020 – Entspannung und Therapie für Körper und Geist

Masseur führt Streichungen beim Rücken einer Patientin durch.

Was ist eine klassische Massage?

Unter einer klassischen Massage versteht man eine gezielte manuelle Behandlung der Muskulatur. Durch verschiedene Grifftechniken – wie Streichen, Kneten, Reiben oder Klopfen – werden Haut, Bindegewebe und Muskulatur mechanisch stimuliert. Das Ziel ist, die Durchblutung zu verbessern, die Muskulatur zu lockern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Früher wurde die klassische Massage vor allem zur Behandlung von Rückenschmerzen oder hartnäckigen Verspannungen eingesetzt – heute schätzen sie viele Menschen genauso als wirksame Methode, um vorzubeugen und Stress abzubauen.

Heilmassage am unteren Rücken – gezielte manuelle Behandlung zur Lösung von Verspannungen

Wirkung der klassischen Massage

Eine klassische Massage wirkt wie ein kleiner Reset: Muskeln entspannen sich, und auch der Kopf kommt endlich zur Ruhe.

  • Linderung von Schmerzen und Verspannungen
    Verspannte Muskeln können Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit einschränken. Mit gezielten Massagegriffen werden Muskelverhärtungen gelöst und die Schmerzen spürbar reduziert. Besonders bei Nacken- und Rückenschmerzen bringt die klassische Massage schnelle Erleichterung.
  • Förderung der Durchblutung und Regeneration
    Die manuelle Stimulation verbessert die Durchblutung des Gewebes. Dadurch werden Sauerstoff und Nährstoffe schneller in die Muskulatur transportiert und Abfallstoffe besser abgebaut. Das beschleunigt die Regeneration – ein Vorteil sowohl im Alltag als auch nach sportlicher Belastung.
  • Entspannung von Körper und Geist
    Neben den körperlichen Effekten hat die klassische Massage auch eine starke psychische Wirkung. Der Parasympathikus – das „Ruhenervensystem“ – wird aktiviert, Stresshormone sinken und der Körper kommt in einen Zustand tiefer Entspannung. Viele Patient:innen berichten nach der Behandlung von innerer Ruhe, besserem Schlaf und gesteigertem Wohlbefinden.

Für wen eignet sich die klassische Massage?

Die klassische Massage ist vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich besonders für Menschen, die:

  • unter Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen leiden
  • viel sitzen und einseitige Körperhaltungen haben
  • muskuläre Beschwerden nach Sport oder körperlicher Arbeit verspüren
  • Stress abbauen und ihre innere Balance stärken möchten
  • die Durchblutung und Beweglichkeit fördern wollen

Nicht geeignet ist die klassische Massage bei akuten Entzündungen, Fieber, Thrombosen oder bestimmten Hauterkrankungen. Vor Beginn der Behandlung besprechen wir mögliche Kontraindikationen, um die Therapie individuell abzustimmen.

Ablauf einer klassischen Massage

Eine klassische Massage dauert in der Regel zwischen 25 und 50 Minuten, je nach Behandlungsziel. Nach einem kurzen Vorgespräch beginnt die Massage auf der Liege in angenehmer Atmosphäre. Wir arbeiten gezielt an den betroffenen Körperregionen – oft im Rücken- und Nackenbereich, aber auch an Armen oder Beinen.

Während der Behandlung verwenden wir spezielle Massageöle, die das Gleiten erleichtern und zusätzlich für Entspannung sorgen. Nach der Massage empfiehlt es sich, noch einige Minuten nachzuruhen und ausreichend Wasser zu trinken, um den Stoffwechsel zu unterstützen.

Gezielte Heilmassage der Wadenmuskulatur – therapeutische Behandlung bei Muskelverspannungen und Schmerzen

Klassische Massage in Wien – Warum du bei uns bei therapie-kreis gut aufgehoben bist

Unsere Praxis befindet sich im Nordbahnviertel im 2. Bezirk in Wien – gut erreichbar und mit einem modernen, angenehmen Ambiente. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung:

  • persönliche Beratung vor jeder Behandlung
  • Kombination aus klassischer Massage und anderen Techniken der Heilmassage, wenn sinnvoll
  • ruhige Atmosphäre für nachhaltige Entspannung
  • flexible Terminvereinbarung

Ob zur Schmerzlinderung oder als Auszeit vom Alltag – bei uns finden Sie die passende Form der klassischen Massage.

Häufige Fragen (FAQ) zur klassischen Massage:

  • Wie oft sollte man eine klassische Massage machen?
    Das hängt vom Ziel ab. Bei akuten Beschwerden können wöchentliche Behandlungen sinnvoll sein, zur Entspannung reicht oft ein Termin alle zwei bis vier Wochen.
  • Hilft die klassische Massage bei Rückenschmerzen?
    Ja, besonders bei muskulär bedingten Rückenschmerzen kann die Massage eine deutliche Linderung bringen.
  • Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
    Bei ärztlicher Verordnung und entsprechender Bewilligung können Teile der Kosten rückerstattet werden. Wir beraten Sie gerne zu den Details.
  • Ist die Massage schmerzhaft?
    Die Griffe sind kräftig, aber stets an Ihr Empfinden angepasst. Leichte Druckschmerzen können auftreten, sollten jedoch nie unangenehm sein.

Warum die klassische Massage eine bewährte Therapieform ist

Die klassische Massage ist weit mehr als nur eine Wohlfühlbehandlung. Sie kombiniert therapeutische Wirkung mit tiefer Entspannung und ist damit ein wichtiger Bestandteil der modernen Heilmassage. Egal ob bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder Stress – in unserer Praxis im 2. Bezirk Wien unterstützen wir Sie dabei, wieder mehr Beweglichkeit, Leichtigkeit und Lebensqualität zu gewinnen.


Folgende Masseur*innen bieten klassische Massage an: